2014-2024 – Zehn Jahre Ahornparkverein Ilfeld – Vom Unkrautareal zum dendrologischen Hotspot

Wir Ahörner haben allen Grund zu feiern, denn vor ziemlich genau zehn Jahren haben einige wenige Unerschrockene begonnen, mannshohes Unkraut zu jäten, das dabei war, die damals noch winzigen Ahornbäume zu erdrücken. Im Sommer 2014 war der Ahornpark, damals Curie-Park, so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was er heute ist, und es ist in allererster Linie den zehn Gründungsmitgliedern des Vereins zu verdanken, die Initiative ergriffen zu haben, um dieses Kleinod zu retten. 

In den vergangenen zehn Jahren hat es sehr viel Muskelkraft, Ideenreichtum, Gemeinsinn, Bauernschläue, „Geldbeschaffungssinn“, Abenteuerlust, Spaß an der Freude, eine Spur „Wahnsinn“ und jede Menge Durchhaltevermögen gekostet, unseren Ahornpark zu dem zu machen, was er heute ist: ein weit über die Landesgrenzen anerkannter dendrologischer Park und ein wunderschönes Schmuckkästchen.

Aus den 10 Gründern wurden aktuell 138 Mitglieder und wenn sich auch nicht Jeder immer an Allem beteiligen kann, so sind es doch wir Ahörner, die den Verein am Leben halten und den Ahornpark hegen und pflegen. Wir sind mit Recht stolz auf das Erreichte und möchten gerade jetzt darum bitten, dass sich wieder mehr am Gemeinsamen beteiligen. Hier erleben unsere Kinder, unsere Enkel und wir, was Nachhaltigkeit bedeutet, welche Kraft und Ausdauer es braucht, die Natur zu unterstützen und zu bewahren. Unser Ahornpark ist dendrologisches Highlight, Treffpunkt der Generationen, Zielpunkt für Wanderer und Ruhepol für Naturliebhaber und er ist es wert, auch in den kommenden Jahren erhalten zu bleiben.  Dafür braucht es die Unterstützung vieler.

Das Ahornparkfest war einfach großartig! Die Bilder sprechen für sich.

Wir Ahörner haben viel Dank erfahren für das schöne Frühsommerfest und für den gepflegten Ahornpark.

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir dem coolen Programm der Grundschulkinder aus Ilfeld folgen und belohnten sie mit tosendem Applaus, am späten Nachmittag gab es nochmals „stehende Ovationen“ für Ronald Gäßlein, dem wir für seine herrliche Musik danken, die den Park in eine „akustische Wohlfühloase“ tauchte.

Wir danken allen, die einen finanziellen Beitrag geleistet haben, um dieses Fest zu ermöglichen und EDEKA/ Fiedler für die Leckereien, über die sich die Chorkinder riesig freuten. Übergeben hat diese Süßigkeiten unsere Landtagspräsidentin Birgit Pommer gemeinsam mit 3.500 Euro, die unser Verein für die Reparatur der kleinen Waldbühne erhalten hat.

Wir danken den Kuchenbäckern und denen, die den Kuchen verteilt haben sowie der Bäckerei Brock aus Ilfeld für den leckeren Bienenstich und insbesondere unserer Ortschaftsbürgermeisterin Petra Gerlach, die einen selbstgebackenen und mit der Aufschrift „10 Jahre Ahornparkverein“ verzierten Kuchen übergab. Dank gilt der Mannschaft vom „Hotel zur Tanne“ um Marisol Jüptner und der Fleischerei Fessel, die gemeinsam das Wagnis des Catering im Ahornpark eingegangen sind und um die 500 Besucher mit Speis & Trank versorgten.

Wir danken den helfenden Mitgliedern unseres Vereins, die im Vorfeld den Park und den Weg zum Park und die Fläche unter dem Alten Ahorn gemäht haben und Unkraut zuhauf jäteten und die kräftig beim Auf- und Abbau für das Fest geholfen haben. Wir sagen Dank der Gemeinde Harztor für die Werbung auf der Homepage unserer Gemeinde www.harztor.de  und unserem Bauhof für die Müllabfuhr. Ein solches Fest braucht tausend Helfer….

Am 25.05.2025 feiern wir unser nächsten Ahornparkfest und laden Sie schon jetzt ein. Herzlich Willkommen

„Wenn wir gemeinsam feiern, schaffen wir Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten.“ – Sarah Weber, Schriftstellerin

1 thoughts on “2014-2024 – Zehn Jahre Ahornparkverein Ilfeld – Vom Unkrautareal zum dendrologischen Hotspot

  1. Bis nach Leipzig hat sich der Park herumgesprochen und wir waren neugierig, ihn zu sehen. Eine kleine Oase versteckt am Ortsrand,doch viele Besucher. Sehr interessant die Torii,also die Betonung,dass Japan bekannt ist für seine Ahornbäume,gleich nach der Kirschblüte.
    Weiterhin viel Freude allen Engagierten.

Schreibe einen Kommentar zu Reinhild Georgieff Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.